- die Freiübungen
- - {light gymnastics}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Freiübungen — Freiübungen, diejenigen Turnübungen, die auf ebenem Boden ohne Gebrauch eines Gerätes ausgeführt werden, sich also auf die Ausnutzung der Bewegungsfähigkeit der Glieder an sich beschränken. Je nach dem bewegten Gliede unterscheidet man Kopf ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Freiübungen — 1 die Grundstellung 2 die Laufstellung 3 die Seitgrätschstellung 4 die Quergrätschstellung 5 der Ballenstand 6 der Hockstand 7 der Kniestand 8 der Fersensitz 9 der Hocksitz 10 der Strecksitz 11 der Schneidersitz 12 der Hürdensitz 13 der… … Universal-Lexikon
Turnen — (nach Ein. vom althochd. turnjan, welches man aber freilich blos in der Bedeutung kennt: die Pferde im Laufe anhalten u. wenden; nach And. vom franz. tourner, wenden, drehen), bezeichnet im Allgemeinen geregelte Bewegungen, welche aus dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Ordnungsübungen — Ordnungsübungen, dasjenige Gebiet der Turnkunst, das sich mit den verschiedenen Anordnungsformen einer Mehrzahl von Übenden, sei es am Ort, sei es in der Bewegung, beschäftigt. Sie umfassen die Bildung von Reihen und Reihenkörpern, die Gliederung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franz Wilhelm Metz — auf Rollschuhen Franz Wilhelm Metz (* 6. Oktober 1817 in Leipzig; † 27. April 1901 in Hannover) war ein früher Förderer des Freizeitsports in Deutschland, ähnlich wie Turnvater Jahn. Er förderte nicht nur das Turnen, sondern auch das… … Deutsch Wikipedia
Maul — Maul, Alfred, verdienter Vertreter des Turnwesens, geb. 13. April 1828 zu Michelstadt in Hessen, gebildet auf der Realschule und dem Polytechnikum zu Darmstadt und daselbst auch Schüler von Adolf Spieß (s. d.), dessen Richtung im Schulturnen er… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Мауль Альфред — (Maul) теоретик гимнастики, род. в 1828 г. Гл. его труды: Die Freiübungen und ihre Anwendung im Turnunterricht (Дармшт., 1862), Anleitung für den Turnunterricht in Knabenschulen (Карлср., 1888 93), Die Turnübungen d. Mädchen (Карлср., 1885 92),… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Gabriel Ludwig Seeger — Gabriel Ludwig Seeger, genannt Seeger an der Lutz (* 1831 in Thüringen, Vorarlberg; † 1893) war ein österreichischer Arzt und Mundartdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Textbeispiel 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Seeger an der Lutz — Gabriel Ludwig Seeger, genannt Seeger an der Lutz (* 1831 in Thüringen, Vorarlberg; † 1893) war ein österreichischer Arzt und Mundartdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Textbeispiel 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Gömnigk — Das Straßendorf Gömnigk ist ein Gemeindeteil der Stadt Brück im Brandenburger Landkreis Potsdam Mittelmark. Der Ort mit etwa 250 Einwohnern[1] liegt innerhalb des Naturpark Hoher Fläming am Fläminghauptfließ Plane. Der Fluss trieb in dem… … Deutsch Wikipedia
China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft … Meyers Großes Konversations-Lexikon